<p>Herzlichen Dank fr das Herunterladen von Dokeos!
Dieser Text wird Ihnen die Grundlagen der Installation von Dokeos 2.0 fhren.
Lesen sie die Informationen bitte sorgf<EFBFBD>tig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.</p>
<p>Dies ist lediglich eine kurze Anleitung fr die Installatin. Wir sind dabei, ein Handbuch mit weiteren
Informationen zu schreiben; dieses ist leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fertig. Nach Fertigstellung
wird das Handbuch ber die <ahref="http://www.dokeos.com/documentation.php">Dokeos documentation</a> Seite
verfgbar sein. Sie k<EFBFBD>nen die Arbeitskopie im jetzigen Stand auf unserem <ahref="http://www.dokeos.com/wiki/index.php/Manual">Web WIKI</a> anschauen.</p>
<p><b>Inhalt</b></p>
<ol>
<li>Voraussetzungen</li>
<li>Installation einer neuen Dokeos Version</li>
<li>Upgrade einer vorigen Dokeos Version</li>
<li>M<EFBFBD>liche Probleme</li>
<li>Administration</li>
<li>Ldap (optional)</li>
</ol>
<p></p>
<h2>1. Voraussetzungen</h2>
<p>Dokeos ist eine Web Applikation, die einige andere Software ben<EFBFBD>igt:</p>
<ul>
<li>Webserver - wir empfehlen <strong>Apache</strong></li>
<li><strong>PHP</strong></li>
<li><strong>MySQL</strong> Datenbankserver</li>
</ul>
<p> Diese Software Pakete mssen auf dem Computer installiert sein, wo Sie Dokeos installieren wollen. <br>
Sie k<EFBFBD>nen diese Software Pakete separat installieren, was oft zu den besten Ergebnissen fhrt. Allerdings k<EFBFBD>nen
Anwender mit weniger Kenntnissen, die Dokeos testen wollen, ein <i>kombiniertes Paket</i> benutzen; wir empfehlen
Wamp (Download von <ahref="http://www.wampserver.com/en/index.php">The WAMP5 Website</a>, zus<EFBFBD>zlich ben<EFBFBD>igt man
das <ahref="http://www.wampserver.com/en/add-ons.php">PHP4 add-on</a>) oder <ahref="http://www.apachefriends.org/en/index.html">XAMP</a>.</p>
<h3>1.1. Webserver</h3>
<p> Der Apache Webserver wird empfohlen, und Dokeos ist so konfiguriert, da<EFBFBD>einige
der Apache Erweiterungen benutzt werden, falls vorhanden. Andere Webserver sind aber
m<EFBFBD>lich. Die besten Ergebnisse fr Sicherheit erreicht man, wenn das Apache Modul mod_rewrite
aktiviert ist. Die mod_reqrite Regeln fr Dokeos werden aus einer .htaccess Datei im Kursverzeichnis
gelesen, daher mu<EFBFBD>Apache dies gestatten (AllowOverride FileInfo in httpd.conf). <br>
Falls Sie Dokeos lokal installieren (nicht auf einem remote Server) <EFBFBD>fnen Sie:
http://localhost/dokeos/index.php </p>
<p> 2.7. Klicken Sie auf den "Installieren" Button und folgen Sie den Anweisungen.
Windows: Mit Kombinationspaketen wie easyphp, wo nichts ver<EFBFBD>dert wurde, sollten Login und Passwort
fr MySQL wahrscheinlich leer bleiben. </p>
<p><strong>2.8. Konfiguration und Sicherheit nach der Installation</strong></p>
<ul>
<li><strong>Schtzen Sie ihre Konfigurationsdatei: </strong> Vergewissern Sie sich, da<EFBFBD>niemand die Datei berschreiben kann. Die Konfigurationsdatei befindet sich hier: <em>(Dokeos Verzeichnis)</em>/main/inc/conf/configuration.php.
Die Datei sollte nur lesbar sein (Windows/XWindows: rechts Klick auf die Datei und die Eigenschaften anpassen.
linux/bsd/macosx: den chmod 444 Befehl benutzen). Die Konfigurationsdatei wird von Apache erstellt, daher mssen Sie
eventuell ein "root" Benutzer sein, um die Erlaubnisse zu ver<EFBFBD>dern.</li>
<li><strong>Installationsverzeichnis schtzen: </strong> falls das <em>(Dokeos Verzeichnis)</em>/main/install Verzeichnis weiterhin erreichbar ist, k<EFBFBD>nte
jemand ber Ihre vorhandene Installation neu installieren (Sie k<EFBFBD>nten Daten verlieren). Verschieben Sie
das Verzeichnis ausserhalb der Webverzeichnisse, wo es nicht mehr fr einen Browser erreichbar ist, <EFBFBD>dern Sie
den Verzeichnisnamen, oder bearbeiten Sie die Eigenschaften, damit niemand das Verzeichnis lesen oder Dateien
darin ausfhren kann. </li>
<li><strong>Verbesserte Sicherheit: </strong> Die Dateien fr alle lesbar machen, erleichtert die Installation und hilft bei Problemen fr
die, welche keine Adminsitrator Erfahrung haben. Es ist aber sicherer, den Eigentmer des Apache Prozesses
(oft als apache oder www-data bezeichnet) auch zum Eigentmer aller Dokeos Verzeichnisse und Dateien zu
machen. So brauchen diese Dateien lediglich fr den Apache Prozess readable und writeable zu sein, nicht aber
fr alle.</li>
<li><strong>Ihre Dokeos Installation konfigurieren: </strong> In der Administration von Dokeos, k<EFBFBD>nen Sie die Dokeos Konfiguration benutzen, um das Verhalten Ihrer Dokeos
Installation anzupassen.</li>
<li><strong>Dokeos Mail konfigurieren: </strong> Dokeos benutzt zumeist die Mail Einstellungen aus der php.ini Datei. Das Modul "Ankndigungen" benutzt
phpMailer (ein anderes freies Software Projekt) und die Einstellungen fr dieses Werkzeug k<EFBFBD>nen angepa<EFBFBD> werden
in der <em>(Dokeos Verzeichnis)</em>/main/inc/conf/mail.conf.php Datei.</li>
</ul>
<hr>
<h2>3. Upgrade von einer <EFBFBD>teren Dokeos Version</h2>
<p> Vor einem Upgrade empfehlen wir, da<EFBFBD>Sie unbedingt ein vollst<EFBFBD>diges Backup der vorigen Dokeos Verzeichnisse und
Datenbanken durchfhren. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie man das erreicht, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Provider nach Hilfestellung.
Falls Sie ein Upgrade von Dokeos 1.6 durchfhren, k<EFBFBD>nen Sie einfach die neuen Dateien von 1.6.1 ber die Dateien der vorigen Version kopieren. Falls Sie ein Upgrade von einer <EFBFBD>teren Version durchfhren (1.5.x), mssen Sie die integrierte Upgrade
Funktion benutzen (Anleitungen weiter unten). </p>
<p> 3.1. Download des Dokeos 1.6.1 Installationspakets (.zip fr Windows users oderr .tar.gz fr alle anderen) von der <ahref="http://www.dokeos.com/download.php">Dokeos Download</a> Seite. </p>
<p> 3.2. Unzip oder untar das heruntergeladene Installationspaket.
Die meisten neueren Betriebssysteme k<EFBFBD>nen dies mittels einer integrierten Software, falls das nicht geht,
<EFBFBD>fnen Sie die Kommandozeile, gehen zum Download Verzeichnis und geben ein:
tar -zxvf dokeos-1.6.1.beta.tar.gz </p>
<p> 3.3. Verschieben Sie das Dokeos Verzeichnis in einen neuen Pfad, nicht in das der vorherigen Version. </p>
<p><b>WARNUNG:</b><br>
L<EFBFBD>chen Sie das Installationsverzeichnis der vorherigen Version nicht vor der Installation der neuen Version! Nachdem das
Update erfolgreich durchgefhrt wurde, k<EFBFBD>nen Sie den alten Pfad entfernen. </p>
<p><b>TIPP:</b><br>
Falls Sie Dokeos 1.6.1 im gleichen Verzeichnis wie die vorherige Version installieren wollen: </p>
<ul>
<li>verschieben Sie das alte Verzeichnis an einen neuen Ort (z.B. verschieben Sie dokeos/ nach dokeos_old/)</li>
<li>entpacken Sie Dokeos 1.6.1 in das Verzeichnis der alten Version (z.B. entpacken Sie Dokeos 1.6.1 nach dokeos/)</li>
<li>gehen Sie zum n<EFBFBD>hsten Schritt</li>
</ul>
<p></p>
<p> 3.4. Die nachfolgenden Dateien mssen fr alle readable und writeable sein: </p>
<p> In Zukunft werden wir auch Anleitungen fr eine Dokeos Installation "per Hand" bereitstellen, wo Sie die Datenbank Tabellen selbst erstellen.
Bei Problemen gehen Sie zur <ahref="http://www.dokeos.com/">Dokeos Website</a> und stellen Sie Ihre Fragen in unserem <ahref="http://www.dokeos.com/forum/">Support Forum</a>. Lesen Sie bitte zuerst frhere Nachrichten, um zu sehen, ob es bereits eine Antwort auf Ihre Frage gibt. Wir fhren auch eine Liste von <ahref="http://www.dokeos.com/wiki/index.php/FAQ">H<EFBFBD>fig gestellte Fragen</a>. </p>
<h2>5. Administration</h2>
<p> Um die Dokeos Administration zu benutzen, <EFBFBD>fnen Sie den Browser, gehen Sie zu Ihrer Dokeos Adresse und loggen Sie sich als Administrator ein. Dann sehen Sie einen Link fr "Plattform Administration" imKopfbereich der Seite. </p>
<h2>6. LDAP</h2>
<p><i>Dieser Teil ist optional. Nur Organisationen mit einem LDAP Server werden diese Information ben<EFBFBD>igen</i><br>
Ein LDAP Modul wird in Dokeos bereitgestellt, mu<EFBFBD>aber zur Benutzung manuell konfiguriert werden. </p>
<p><b>Kompilieren</b><br>
Linux Server: Es k<EFBFBD>nte sein, da<EFBFBD>Sie PHP mit LDAP Untersttzung neu kompilieren mssen. Neuere Distributionen erlauben auch Download von rpms fr zus<EFBFBD>zliche Pakete.</p>
<p><b>LDAP in Dokeos aktivieren</b><br>
In (Dokeos Verzeichnis)/main/inc/conf/configuration.php, etwa in Zeile 90, sehen Sie <br>
$ldaphost = "myldapserver.com"; // your ldap server<br>
$ldapport = 389; // your ldap server's port number<br>
$ldapDc = "dc=xx, dc=yy, dc=zz"; //domain<br>
<p></p>
<p><b>Kursleiter/Student Status</b><br>
Falls gewnscht, k<EFBFBD>nen Sie Kursleiter/Student Stauts entsprechend der Einstellungen auf dem LDAP Server
an Dokeos Benutzer vergeben.
Dies ist allerdings kein Standardfeld, Sie mssen dazu den Code ein wenig ver<EFBFBD>dern.
main/auth/ldap/ldap_var.inc.php
etwa in Zeile 189, function putUserInfoInClaroline ($login, $infoArray) </p>
<p> if (<i>Ihr Kriterium</i>)<br>
{<br>
$statut = STUDENT;<br>
}<br>
else<br>
{<br>
$statut = COURSEMANAGER;<br>
}<br>
</p>
<p> Falls dies zu schwierig erscheint, ist die einfachste L<EFBFBD>ung, zun<EFBFBD>hst einfach
$statut = STUDENT anzugeben; und Kursleitern dann ber die Dokeos Administration Rechte zu vergeben. </p>
<p><b>Geschtzte LDAP Server</b><br>
Einige LDAP Server untersttzen keine anonymous Benutzung der Verzeichnis Dienste. In diesem Fall ben<EFBFBD>igen Sie Code, der mit einem Namen und Passwort bindet - dieser Code wurde schon bereitgestellt, fragen Sie im Forum danach oder schicken Sie uns eine E-Mail.</p>
<p></p>
<hr>
Kontakt Adresse: Dokeos, 44 rue des palais, B-1030 Brussels, Belgien<br>